Zeremonienmeister der Hansestadt Lübeck
  Presse (2008)
 
25.11.2008

 

Der Orient im Lübecker Rathaus

Es gibt Verbände und Organisationen, die selbst Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer bisher nicht kannte. Dazu gehört das "Orient Komitee Deutschland", das sich zur Zeit in Lübeck trifft. Von den rund 240 Mitgliedern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Chile leben eine handvoll Komitee-Mitglieder in der Region Lübeck.


Ernst-Helmut Wulle überreichte Peter Renz die Auszeichnung für sein Lebenswerk.

Der Präsident des Orientkomitees Deutschland ist der in Lübeck gut bekannte Ernst-Helmut Wulle. So ist es kein Wunder, dass man eine besondere Veranstaltung der Organisation in den Audienzsaal des Lübecker Rathauses verlegt hat. Nachdem Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer sich über das Komitee infomiert hatte, hat sie das Rathaus gerne geöffnet.



Die Gäste bedankten sich dafür mit einem großen Blumenstrauß. "So einen schönen Strauß habe ich noch nie bekommen", meinte die Stadtpräsidentin.

Das Orient Komitee Deutschland, Bund zur Förderung der Völkerfreundschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft ehrte am Dienstag das außergewöhnliche Engagement des Kaufmannes und Diplom-Textilingenieurs Peter Renz aus Schramberg im Schwarzwald und ernennt ihn zum Senator honoris causa (h.c.) der Gesellschaft. Renz setzt sich seit 40 Jahren für den Bau von Schulen in Nepal und im Iran eingesetzt.

Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, Ernst-Helmut Wulle, Peter Renz und Lübeck-Page Wolf Sterley bei der ungewöhnlichen Zeremonie im Audienzsaal. Fotos: JW

Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, Ernst-Helmut Wulle, Peter Renz und Lübeck-Page Wolf Sterley bei der ungewöhnlichen Zeremonie im Audienzsaal. Fotos: JW

_______________________________________________________________________________________


 
  Heute waren schon 20 Besucher (32 Hits) hier! Copyright © by René Wodtke  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden